Einzigartige und schöne Frisur? Probieren Sie das Haaröl
Denken Sie häufig daran, wie Sie deine Haare pflegen sollten? Verwenden Sie teure Kosmetikprodukte, gehen Sie häufig zum Friseur oder benutzen Sie verschiedene, manchmal merkwürdige Geräte zum Haarstyling? Es stellt sich jedoch heraus, dass es eine einfache und geprüfte Methode der Haarpflege gibt. Probieren Sie natürliche Haaröle. Lesen Sie den untenstehenden Text – Sie finden hier die wichtigsten Informationen zum Thema Haarpflege.
Wir wählen das beste Öl zur Haarpflege
Während der Wahl eines Haaröls sollten Sie auf Auftragungsmethoden, Inhaltsstoffe und Gewinnungsmethode die Aufmerksamkeit lenken. Das Öl sollte auch zur Porosität der Haare passen und eine geeignete Menge der Fettsäuren enthalten. Wenn Sie Ihre Haare nähren und regenerieren wollen, testen Sie also ein Öl, das reich an Vitaminen, Mineralien, Keratin, Proteinen, UV-Filtern, Silikonen, Emolliens, Kräuterextrakten und ätherischen Ölen ist. Vergessen Sie nicht, dass die natürlichen Inhaltsstoffe die beste Wirkung sichern. Aus diesem Grund kaufen Sie diese Kosmetikprodukte, die lediglich natürliche Öle enthalten. Die Rede ist hier von kaltgepressten und unraffinierten Ölen. Dank einer solchen Gewinnungsmethode enthält das Öl viele Vitamine, Fettsäuren, Mineralien und andere wertvolle Substanzen. Ein solches Öl sichert den Haaren und der Kopfhaut die beste Pflege.
Trocken oder feucht auftragen? Anwendung eines Haaröls
Wählen Sie diese Haaröle, die leicht aufzutragen sind. Lenken Sie auf den Applikator die Aufmerksamkeit. Auf dem Kosmetikmarkt gibt es wirklich viele Arten von Applikatoren: Pipetten, Pumpen, kleine oder große Flaschenöffnungen. Bevor Sie ein Haaröl kaufen, prüfen Sie auch seine Konsistenz. Die Konsistenz ist sehr wichtig, denn sie beeinflusst Auftragungsmethode und Wirkung des Kosmetikprodukts. In den Drogerien sind verschiedene Sprays und Produkte mit dichter oder dünnflüssiger Konsistenz erhältlich. Wenn Sie die Haare glätten wollen, verwenden Sie ein Haarspray. Die übrigen Produkte regenerieren und nähren tiefenwirksam Haare und Kopfhaut, deshalb sind sie ideal für die Haarpflege mit Ölen. Ein solcher Eingriff bringt überraschende Effekte – er regeneriert beschädigte Haare und gereizte Kopfhaut, schützt die Haarspitzen und schenkt den Haaren einen gesunden, schönen Glanz.
Welches Haaröl ist am besten? Ranking
Wenn Sie immer noch keine Ahnung haben, welches Öl Sie wählen sollten, lesen Sie das untenstehende Ranking. Sie finden hier Öle, die für die Pflege verschiedener Haar- und Kopfhauttypen empfohlen werden. Viele Frauen haben verschiedene Haaröle getestet und dank ihren Bewertungen war es möglich, dieses Ranking zu schaffen. Die Frauen haben auf Wirkung, Eigenschaften, Auftragungsmethode und Inhaltsstoffe die Aufmerksamkeit gelenkt. Sie finden hier auch Hinweise, wo Sie ein konkretes Öl kaufen können. Unter jedem Produkt finden Sie seine Vorteile und Nachteile. Prüfen Sie unbedingt, welches Öl für Ihre Haare ideal ist.
Nanoil Arganöl
Haaröl Macadamia Healing Oil Treatment
Haaröl Dove Pure Care Dry Oil
Nanoil Avocadoöl
Haaröl John Masters Organics 100% Argan Oil
Nanoil Jojobaöl
Haaröl Khadi Amla
Haaröl Davines Ol Oil
Haaröl Kerastase Elixir Ulitme
Haaröl Moroccanoil Treatment Original
Haaröl L’Oreal Mythic Oil
Haaröl Alterna Kendi Bamboo Pure Treatment Oil
Haaröl Redken Diamond Oil
Fettsäuren, also Inhaltsstoffe der Haaröle
Bei der Wahl eines Haaröls sind die Fettsäuren von großer Bedeutung. Es gibt gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Die einfach ungesättigten Öle enthalten viel Omega-9-Fettsäuren und haben gute Absorptionseigenschaften. Sie bestehen aus ziemlich kleinen Molekülen, deshalb werden sie für die Pflege der Haare mit normaler Porosität empfohlen. Die einfach ungesättigten Öle sind: Aprikosenkernöl, Mandelöl, Avocadoöl, Olivenöl. Die mehrfach ungesättigten Öle enthalten Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren. Sie haben große Moleküle, deshalb sind sie ideal für die Pflege der Haare mit hoher Porosität. Die mehrfach ungesättigten Öle sind: Leinöl, Hanföl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Maisöl. Die gesättigten Öle ziehen schnell in die tiefsten Haarstrukturen ein. Sie bestehen aus sehr kleinen Molekülen und werden für die Pflege der Haare mit geringer Porosität empfohlen. Zu dieser Gruppe gehören verschiedene Buttersorten und folgende Öle: Kokosöl, Palmöl, Babassuöl, Sheabutter, Mangobutter und Kakaobutter.
Glanzvolle Haare vs. glanzlose Strähnen – Porosität der Haare
Die Porosität der Haare ist eng mit den Fettsäuren verbunden. Es gibt niedrige, normale und hohe Porosität. Die Haare mit geringer Porosität sind glanzvoll, glatt und fühlen sich weich an, aber sind zugleich schwer zu stylen und zu färben. Für die Pflege dieses Haartyps sind gesättigte Öle (Buttersorten und Öle mit dichter Konsistenz) empfohlen. Die Haare mit normaler Porosität haben leicht geöffnete Schuppenschicht, sind gesund und lassen sich ziemlich gut stylen. Für solche Haare sind einfach ungesättigte Öle ideal. In der Pflege der Haare mit hoher Porosität bewähren sich gut mehrfach ungesättigte Öle. Solche Strähnen sind matt und trocken, häufig aufgebläht und elektrisch aufgeladen. Manche Frauen finden, dass die Locken am häufigsten die hohe Porosität haben. Stimmt das? Überzeugen Sie sich selbst.